Hans Hemmert verstarb am Sonntag (12.01.2025) in Berlin.

Wir sind glücklich, dass wir Ende vergangenen Jahres noch eine besondere und inspirierende Ausstellung mit Hans Hemmert realisieren konnten und Hans auch bei der Eröffnung und Vernissage mit dabei sein konnte!

Wir danken an dieser Stelle seiner Familie und insbesondere auch seiner Tochter, dass dies möglich gemacht wurde, sind dankbar für die tollen Begegnungen und mit unseren Gedanken bei ihnen.

Wir werden dich, Hans, in wunderbarer Erinnerung behalten!

Hans Hemmert

Vita
1960 – geboren in Hollstadt
1983-89 – Studium der Bildhauerei, Hochschule der Künste Berlin und St. Martins School of Art London
seit 1992 – Arbeiten im öffentlichen Raum mit inges idee (mit A. Lieber, Thomas A. Schmidt und G. Zey)
2004 – Lehrauftrag Bauhaus Universität Weimar (MFA – Kunst im öffentl. Raum/neue künstl. Strategien)
2010 – Gastprofessur Bauhaus-Universität Weimar (MFA – Kunst im öffentlichen Raum/neue künstlerische Strategien)
2014-18 – Lehraufträge für Plastisches Gestalten Kunsthochschule Weissensee Berlin

Am 12.01.2025 verstarb Hans Hemmert nach Krankheit in Berlin.

Stipendien und Förderungen
2021 – Projekt Stipendium /Stiftung Kunstfonds e. V., Bonn
1998 – Arbeitsstipendium der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin
1998 – statements, Art Basel, carlier | gebauer Berlin
1996 – Arbeitsstipendium von Stiftung Kunstfonds e. V., Bonn
1995 – Förderkoje, Art Cologne, Galerie Gebauer u. Günther Berlin
1990 – Arbeitsstipendium der Senatsverwaltung für Kultur Berlin
1989 – Preisträger der Jürgen Ponto Stiftung, Frankfurt a. M.

Einzelausstellungen (Auszug)
2022 – CHATROOM, Galerie Vincenz Sala, Berlin
2012 – go with the flow, Galerie Vincenz Sala, Paris; thought bubble, nextart gallery, Göteborg
2007 – diese vorbereitung der bereitschaft des sich-offen-haltens…, Städt. Galerie Nordhorn; Kavi Gupta Gallery, Chicago
2006 – (ego sum via), carlier | gebauer, Berlin
2005 – (fighting metaphysics), galerie Frank Elbaz, Paris; (allerheiligen), Institut für Moderne Kunst, Nürnberg
2003 – (verschalten), carlier | gebauer, Berlin
2002 – (lokale vokabulare)1,2,3,4, Museo Carillo Gil, Mexico-City
2000 – (lokale vokabulare)1,2,3,4, Neuer Berliner Kunstverein; Hans Hemmert, le lieu unique, Scene Nationale des Nantes
1999 – Heimordnung, Museum Folkwang Essen; home frame, Galerie cent8, Paris
1998 – CGAC Centro Galego De Arte Contemporanea, Santiago de Compostela

Gruppenausstellungen (Auszug)
2022 – Welt in der Schwebe_ Luft als künstlerisches Material, Kunstmuseum Bonn
2021 – gegenwart.jetzt, Kunsthalle Hamburg
2018 – Ausbruch aus der Fläche – Das Origamiprinzip in der Kunst, MARTa Herford
2017 – Das Auto in der Kunst. Rasende Leidenschaft, Kunsthalle Emden
2017 – ubi fraccasorium ibi fugatorium, artQ13, Rom
2017 – Play, Palo Alto Art Center, Palo Alto California
2017 – Metamorphoses, Le Gymnase. Université de Franche-Comté, Becancon
2016 – Sound-Houses, Le Satelite du Frac Franche-comté aux Eurockéennes de Belfort
2015 – tu nais, tuning, tu meurs, Biennale Internationale Design, Saint-Etienne
2011 – Talk to Me, MoMA New York
2011 – Luftkunst, Zeppelinmuseum Friedrichshafen
2010 – Expériences Pommery # 8, Domaine Pommery Reims
2009 – Berlin 89/09, Berlinische Galerie Landesmuseum, Berlin
2008 – Night on Earth, MOCA, Museum of Contemporary Art Shanghai
2008 – Von Kunst und Politik, Sammlung des Dt. Bundestages
2007 – geopolitics of animation, CAAC, Sevilla/ MARCO Vigo
2006 – 7.Werkleitz Biennale – Happy Believers, Halle (Saale)
2006 – SHIFTscale, Art Museum of Estonia, Tallin, Estonia
2006 – Face à Faces – (auto) portraits, AAFA Paris, CACe Edinburgh, ACCEA Yerevan
2005 – Stabile Seitenlage, Stiftung Kunstfonds, Museum Bochum, Galerie der Künstler München u. a.
2005 – Prague Biennale 2 (extended painting), Karlinhall Prag

Werke in öffentlichen Sammlungen
– Jumex Collection, Mexico City
– Kiasma, Museum of Contemporary Art Helsinki
FRAC – Franche-Comté, Besancon
CGAC – Centro Galego de Arte Contemporanea, Santiago de Compostella
– Sammlung des Deutschen.Bundestages
– Malmö Konsthall, Malmö
– Landesmuseum Joanneum, Graz
– Staatsgalerie Stuttgart, Grafische Sammlung
– Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin
– FondationLouis Vuitton Paris
– Sammlung Würth, Schwäbisch Hall

Publikationen
– Hans Hemmert, Siemens Kulturförderung München1989
– Hans Hemmert, Albrecht Dürer Gesellschaft Nürnberg 1991
– Hans Hemmert , CGAC Centro Galego de Arte Contemporanea, Santiago de Compostella 1998
– Hans Hemmert – Heimordnung, Museum Folkwang Essen 1999
– Hans Hemmert – (lokale vokabulare), CD-Rom, Neuer Berliner Kunstverein 2000
– Hans Hemmert – Allerheiligen, Städtische Galerie Nordhorn 2007