Nächste Veranstaltung: 25.05.2023, 18.30 Uhr
Künstlergespräch mit aktuellem Salonkünstler Robert Würth

KLEIDER-SAMMELAKTION für die textile Installation “IRRESISTIBLE WASTE” mit dem Fotokünstler Benjamin von Wong
Was: alle Kleidungsstücke, die nicht mehr verwendet werden (nur kein schwarz, braun oder grau!)
Abgabe: im Kunstverein Di (10-13.00 Uhr), Do (10-18.00 Uhr), Fr-So (14-18.00 Uhr) bis zum 22. Juni
>>Infos-Sammelaktion

Idee und Praxis der Kunstvereine sind immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe

Die Deutsche UNESCO-Kommission ernennt 2021 die in Deutschland einzigartige Einrichtung der Kunstvereine zum Immateriellen Kulturerbe.

Kunstvereine ermöglichen kulturelle Teilhabe durch die Präsentation und Vermittlung von Kunst, fördern und vernetzen die lokalen Szenen. Sie richten oft die ersten Ausstellungen junger Kunstschaffender aus und unterstützten sie bei der Produktion neuer Kunstwerke, indem sie ihnen Wissen und Können vermitteln. So tragen die Vereine zur Vielfalt der Kunstlandschaft bei.

Quelle: www.unesco.de

AUS DER REIHE

Mit dem Format AUS DER REIHE zeigt der Kunstverein seit 2021 unregelmäßig und spontan Arbeiten von Künstler- und Künstlerinnen-Mitgliedern außerhalb der etablierten Ausstellungsformate.

Bisher zeigte der Kunstverein Skulpturen von Katrin Geigenmüller und in einer Gemeinschaftsausstellung ebenfalls Skulpturen von Otto Beer und Angelika Lill-Pirrung, die sich dem Thema Figur auf ihre ganz individuelle Art und Weise widmeten.

Beide Ausstellungen im Innenhof der MIK innerhalb dieses Ausstellungsformates fanden bei Publikum und Mitgliedern großen Anklang. Vor allem in Zeiten von Pandemie bot der Innenhof die Möglichkeit für kulturelles Leben auch außerhalb der Ausstellungshallen.

Kulturehrung für Harald Jahnke

Ludwigsburg, 18. April 2018 – Der Vorsitzende des Kunstvereins Ludwigsburg, Harald Jahnke (*1971), ist von der Stadt Ludwigsburg für seine ehrenamtliche Tätigkeit geehrt worden. Der freie Architekt ist seit 2004 Vorsitzender: „Ich bin gewissermaßen im Kunstverein groß geworden. Meine Mutter war über Jahrzehnte in der Verwaltung und im Vorstand des Vereins tätig und ich war seit meinem zwölften Lebensjahr fast bei jeder Ausstellung irgendwie dabei.“

Heute ist der Kunstverein im MIK in der Eberhardstraße beheimatet und gilt – so die Stadt in der Laudatio – als erste Adresse für innovative zeitgenössische Kunst. Mit Ausstellungen von regionalen und internationalen Künstler*innen habe der rund 950 Mitglieder starke Kunstverein ein Renommee erworben, das weit über die Region hinausreiche.

Jahnke betonte, das spezielle Konzept des Kunstvereins, aktuelle Positionen der internationalen Kunst und deren Künstler nach Ludwigsburg zu bringen, werde weiterverfolgt. Die rege Bewegung in der Kunstszene wolle der Kunstverein in seinen Ausstellungen abbilden und zugänglich machen. „In nächster Zukunft scheint die Freiheit der Kunst in immer mehr Kulturregionen der Welt unter Druck zu geraten“, so Jahnke. Diese Entwicklung werde das Ausstellungskonzept des Kunstvereins vermutlich die nächsten Jahre mit prägen. Der Vorsitzende unterstrich, dass es ein großes Glück ist, Freiheit im Denken und im künstlerischen Schaffen zu haben. „Das soll vor allem auch der jungen Generation mit spannenden Ausstellungen vermittelt werden.“

PUBLIKATIONEN / BROSCHÜREN

Zu den folgenden Ausstellungen der letzten Jahre stehen aktuell die Broschüren unten zum Download zur Verfügung.

Andere oder ältere Broschüren erhalten Sie – sofern noch vorrätig – gerne auf Anfrage als Druckexemplar.

2023
Dörte Behn und Jürgen Liefmann
Szilard Huszank

2022
Elmar Trenkwalder
Gustavo Diaz Sosa
Daniel Rozin
Matthias Kohlmann

2021
Konsortium
Volker Lehnert

2020
Robert Seidel
Sebastian Neeb

2019
Duncan Swann
Mode in der Kunst
Holzschnitt Sammlung KSK
Thukral und Tagra
Karl-Heinz Bogner

2018
Guy Tillim

2011
Michael Kalmbach
Hermann Finsterlin

2010
Jahresausstellung

2009
Walter Wörn
Mona Vatamanu – Florin Tudor
Jochen Twelker
Achim Reimann
Christiane Haase
Anna Talens

2008
Katharina von Cube
Josef Schulz
Martin Liebscher
Christoph Hildebrand
Sonja Alhäuser

2007
Jahresausstellung

Videos zur Ausstellung von Cho Hikaru (2016)

YouTube

Tagesthemen
(ab Minute 23:30)