Vernissage White Space und Salon
Freitag, 24. Januar 2025, 18:30 Uhr
in Anwesenheit der Künstler*innen und
mit musikalischer Begleitung
Begrüßung: Harald Jahnke
NEULICH, SPONTAN IN LUDWIGSBURG …
Iskender Yediler zeigt in seiner Ausstellung “Neulich, spontan in Ludwigsburg…” Arbeiten, die die Grenzen von Material und Form ausloten. Seine Werke hinterfragen die Wahrnehmung von Räumlichkeit und Kontext. Yediler, der an der Akademie der Bildenden Künste in München und der Kunstakademie Düsseldorf studierte, hat international ausgestellt und beeindruckt durch seine unverwechselbare Kombination aus Humor und technischer Präzision.
BIOPHILIA – Natur mit Mensch im Wandel
Eva Lippert verwandelt den Salon des Kunstvereins in ein Biotop voller Naturwesen und allegorischer Darstellungen aktueller Themen. Die Ausstellung “Biophilia” lädt die Besucher*innen ein, Teil einer magischen Welt zu werden, die den Menschen als integralen Bestandteil der Natur erfahrbar macht. Der Begriff “Biophilie”, geprägt von Erich Fromm, stellt die Liebe zum Lebendigen in den Mittelpunkt und regt zur Reflexion über unser Verhältnis zur Umwelt an.
Eva Lipperts Werke bestehen aus unterschiedlichsten Materialien, oft recycelt, und verbinden vielfältige Techniken zu einer eigenen Bildsprache. Sie greifen Themen wie Umweltprobleme, Konsum und soziale Gerechtigkeit auf. Ihre Arbeit “Must Haves” thematisiert beispielsweise Verpackungsmüll und dessen globale Auswirkungen.
Musik
Wir freuen uns auf Zacharias Faßhauer. Er präsentiert:
• Jacob Druckman (1928–1996): Valentine (1969, 9’)
• Tom Johnson (1939–2024): Failing, A Very Difficult Piece For Solo String Bass (2012, ca. 10’)
• Zacharias Faßhauer: Improvisation #25b (variabel, ca. 7’)
Zacharias Faßhauer ist Kontrabassist, Komponist und Theaterschaffender mit Sitz in Frankfurt am Main. Er arbeitet oft interdisziplinär und hat bereits mit Künstler*innen aus Tanz, Zirkus und bildender Kunst kooperiert. Neben seinen musikalischen Auftritten war er auch als Tänzer, Jongleur, Skulptur und Schauspieler aktiv.
Nach seinem Studium an der RSH Düsseldorf und der MH Trossingen war er Stipendiat der International Ensemble Modern Academy sowie Akademist der TONALi Bühnenakademie. Er ist festes Mitglied des Arxis Ensemble (Spanien), der Band .onion und Aushilfe des Broken Frames Syndicate. Von 2022 bis 2024 war er Geschäftsführer der frankfurter gesellschaft für neue musik (fgnm e.v.) und leitet gemeinsam mit Teresa Grebchenko das Festival Rathenower Tage für Neue Musik (RTFNM).
Weitere Infos zu Zacharias Faßhauer finden Sie auf Instagram