Hans Hemmert verstarb am Sonntag (12.01.2025) in Berlin.

Wir sind glücklich, dass wir Ende vergangenen Jahres noch eine besondere und inspirierende Ausstellung mit Hans Hemmert realisieren konnten und Hans auch bei der Eröffnung und Vernissage mit dabei sein konnte!

Wir danken an dieser Stelle seiner Familie und insbesondere auch seiner Tochter, dass dies möglich gemacht wurde, sind dankbar für die tollen Begegnungen und mit unseren Gedanken bei ihnen.

Wir werden dich, Hans, in wunderbarer Erinnerung behalten!

22.02.2025
Künstlergespräch
mit Eva Lippert

In diesem Gespräch wird Eva Lippert Einblicke in die Entstehung ihrer Werke geben und die Geschichten sowie Gedanken hinter den Darstellungen der Naturgeister, Mythen und Kreaturen teilen. Dieses Event bietet nicht nur die Möglichkeit, die Kunstwerke aus einer neuen Perspektive zu betrachten, sondern auch, direkt mit der Künstlerin in Dialog zu treten.

Für ihre Ausstellung „Biophilia – Natur mit Mensch im Wandel“ hat Eva Lippert den an sich schon stimmungsvollen Salon des Kunstvereins Ludwigsburg in eine magische Welt der Naturgeister, Mythen, der verschiedensten Kreaturen und ihrer Lebensräume verwandelt, und macht auf die Bedrohungen des fragilen Gefüges der Biodiversität aufmerksam.

Der Begriff „Biophilie“ wurde von Erich Fromm geprägt und versteht den Menschen als Teil der Natur. In dieser Zeit, in der klimatische Veränderungen zu einem großen Teil menschgemacht sind, die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, und der Egoismus des Einzelnen ökologisch und kulturell in eine Sackgasse zu führen droht, wäre die Berufung auf die „Liebe zu allem Lebendigen“ ein guter Ansatz.

Die Künstlerin bezeichnet ihre aus der Verbindung verschiedenster Materialien und Techniken entstandenen Skulpturen, Figuren und Wandbilder als „erweiterte Malerei“. Sie bezieht diesen Begriff auf die Drei-Dimensionalität vieler ihrer Arbeiten und darauf, dass ihre Herangehensweise Grundlagen in der Malerei hat. Ihre Arbeiten sind inspiriert von Träumen, Natur- und Reiseeindrücken, sowie von aktuellen Ereignissen, sie interagieren mit den Betrachtenden, regen zum Nachdenken an und machen sie, gemäß dem Anspruch des Ausstellungstitels „Biophilia“, zu einem Teil des Ganzen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem Austausch begrüßen zu dürfen und gemeinsam die tiefere Bedeutung hinter „Biophilia“ zu erkunden.