geboren 1990 in Karlsruhe
Ausbildung
2021-2023 / ABK Stuttgart / Meisterschülerin bei Prof. Heba Amin
2014-2021 / ABK Stuttgart / Prof. Birgit Brenner und !Mediengruppe Bitnik
2014-2020 / Universität Stuttgart / Anglistik
2013-2014 / Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle / Prof. Una Moehrke
2010-2013 / DHBW Karlsruhe / Betriebswirtschaftslehre
Stipendien und Preise
2022-2023 / Mathilde-Planck-Stipendium
2021 / Projektstipendium des MWK Baden-Württemberg
2021 / Akademiepreis der ABK Stuttgart
2019 / Erasmus-Stipendium an der Angewandten Wien / Prof. Brigitte Kowanz
2018 / Artist-in-Residence-Stipendium bei APX und Eigen+Art Lab / Berlin
2017 / Erasmus-Stipendium am College of Arts Derby (UK) / Prof. Carl Robinson
2014 / Akademiepreis (mit Klasse Opiolka) der ABK Stuttgart
Publikationen
2021 / EAT YOUR WORDS / Ausstellungskatalog
2021 / Longing for Home / Publikation zum Staatsexamen
2021 / Matratze (3. Ausgabe) / Magazin
2018 / Hunting High and Low / Ausstellungskatalog
2017 / Good Will. Best Intentions. Terrible Misunderstanding. / Ausstellungskatalog
Engagement
Seit 2022 / Lehrbeauftragte / ABK Stuttgart
seit 2022 / Vorstand Kunstraum 34 / Stuttgart
seit 2021 / Kuratorische Assistentin / Künstlerhaus Stuttgart
seit 2017 / Mitglied der Kunstkommission / Kunstraum 34 / Stuttgart
2020-2021 / Tutorin von Prof. Birgit Brenner / ABK Stuttgart
2020-2021 / Mitglied der Studienkommission Kunst / ABK Stuttgart
2015-2017 / Mitglied des AStA und Studierendenparlaments / ABK Stuttgart
Ausstellungen
2023 / Meisterschülerpräsentation / Villa Merkel / Esslingen (upcoming)
2023 / Prolog / AKKU / Stuttgart (upcoming)
2023 / burn out / Kunstverein Ellwangen / Ellwangen
2022 / We get together in vertical / Kunstverein Wilhelmshöhe / Ettlingen
2021 / EAT YOUR WORDS / Kunstverein Neuhausen / Neuhausen
2021 / Don’t count your chickens, babe! / ABK Stuttgart / Stuttgart
2021 / Speculative Futures / White Noise / Stuttgart
2021 / TURN AROUND / Württembergischer Kunstverein / Stuttgart
2020 / The Wrong Degree Show / The Wrong (online)
2020 / Odds without Ends / ebay Kleinanzeigen (online)
2019 / Café Bar Narziss / Die Angewandte / Wien
2019 / SET_OF_INVALID_CONTEXT / LLLLLL / Wien
2019 / Alpha Centauri / Stuttgart / Stuttgart
2018 / Durawn Durawn / 28e / Stuttgart
2018 / Do Not Disturb / Kunstverein Hechingen / Hechingen
2018 / Hunting High and Low / APX by Axel Springer & Porsche / Berlin *solo
2018 / Investors Day / Axel Springer / Berlin *solo
2018 / hardly hard working / Hellstern /Freiburg
2018 / Ride or Die / Kunstraum 34 / Stuttgart
2017 / Good Will. Best Intentions. Terrible Misunderstanding. / Kunstbezirk / Stuttgart
2017 / Bergstaffel Vol. 3 / Bergstaffel / Stuttgart
2016 / Just in Time / Künstlerbund Baden-Württemberg / Stuttgart
2014 / Jahresausstellung / Burg Giebichenstein / Halle
2014 / Togetherness / Anhaltischer Kunstverein / Dessau
seit 2015 / Rundgang / ABK Stuttgart / Stuttgart
Die künstlerische Praxis von Juli Gebhardt ist intermedial und umfasst Installationen, Videoproduktionen, Performances und Zeichnungen. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist die kritische Auseinandersetzung mit den Strukturen unserer heutigen Gesellschaft. Dabei verhandelt sie immer wieder die Rolle des Individuums im Spannungsfeld zwischen Freizeit und Arbeit, Selbstverwirklichung und Ausbeutung, Privatheit und Öffentlichkeit sowie die vermeintlich festgelegten Identitätsstrukturen in unseren sozialen und wirtschaftlichen Gefügen. In ihren performativen Arbeiten, wenn sie mit ihrem eigenen Körper arbeitet, interessiert sie sich insbesondere für die Grenzen zwischen dem physischen und emotionalen Selbst.