Nächste Veranstaltung: 25.05.2023, 18.30 Uhr
Künstlergespräch mit aktuellem Salonkünstler Robert Würth

KLEIDER-SAMMELAKTION für die textile Installation “IRRESISTIBLE WASTE” mit dem Fotokünstler Benjamin von Wong
Was: alle Kleidungsstücke, die nicht mehr verwendet werden (nur kein schwarz, braun oder grau!)
Abgabe: im Kunstverein Di (10-13.00 Uhr), Do (10-18.00 Uhr), Fr-So (14-18.00 Uhr) bis zum 22. Juni
>>Infos-Sammelaktion

Zhang Dali

Zhang Dali lebt und arbeitet in Beijing, China.

Geboren 1963 in Harbin, China.

Ausbildung 1987 B. A. Central Academy of Fine Arts, Beijing, China.

Zhang Dali (*1963) gilt als Pionier des chinesischen Graffitis. Zhang Dali reiste nach seinem Studium an der Central Academy of Fine Arts in Peking zunächst nach Italien, wo er die Streetart-Szene und Graffiti kennenlernte.
1995 kehrte er nach Peking zurück und hinterließ bis 1998 unter den Pseudonymen „AK-47“ und „18K“ überdimensionale „Glatzköpfe“ im Seitenprofil auf nutzlos gewordene, mit dem amtlichen „Chai“- Zeichen versehene Gebäude. Die „Glatzköpfe“ sind in simpler naiver Kontur festgehalten und sollen dadurch zu einem Dialog über die rasant fortschreitende und erzwungene Modernisierung Pekings auffordern. Mit dem Zeichen „AK-47“, das die Abkürzung für ein sowjetisches Gewehr ist, verweist Zhang Dali auf die vorherrschende Gewalt von seinen der Diktatur, und mit „18K“ (18 Karat) auf den neuen Wohlstand. Neben Keith Hering und Jackson Pollock wurde Zhang Dali als erster Künstler auf dem Cover des Time Magazine abgebildet.