Hans Hemmert verstarb am Sonntag (12.01.2025) in Berlin.

Wir sind glücklich, dass wir Ende vergangenen Jahres noch eine besondere und inspirierende Ausstellung mit Hans Hemmert realisieren konnten und Hans auch bei der Eröffnung und Vernissage mit dabei sein konnte!

Wir danken an dieser Stelle seiner Familie und insbesondere auch seiner Tochter, dass dies möglich gemacht wurde, sind dankbar für die tollen Begegnungen und mit unseren Gedanken bei ihnen.

Wir werden dich, Hans, in wunderbarer Erinnerung behalten!

IRIS-A MAZ

VITA

Aufenthalte (Residencies)
> Pact Zollverein Essen (2007)
> Künstlerdorf Schöppingen (2015/2016)
> Künstlerhaus im Schlossgarten Cuxhaven (2019)

Institutionelle Zusammenarbeit
> pong artistcollective (2003-2009)
> thinktank büro für raumfragen (2004-2006)
> editors for biotope city journal (since 2006)
> artist society frappant (since 2009)
> confraternity fux (since 2015)

Theaterprojekte
> Turfgala, HfG-Karlsruhe (2004)
> 2nd place at congress for scenography dortmund (2006)
> I am here doctor faustus, kampnagel (2012) ,Director: Julia Hart
> Die parasitäre Nebelmaschine, public space (2012) Text: Friedrich von Borries collaboration: spacedepartment;
> Twittersturm Jäger, Lichthof Theater (2019) Zusammenarbeit: Julia Hart

Festivals
> Kunstfrühling, Bremen (2014)
> MS Artville Festival, Hamburg (2016)
> Hauptsache frei, Hamburg (2017)
> Quadrennial, Prag (2019)

Gruppenausstellungen
Altonaer Museum, Hamburg; Badischer Kunstverein, Karlsruhe; Der Mixer, Frankfurt; Erholungshaus, Leverkusen; Firstdraft Gallery, Sydney; Frappant, Hamburg; Haus Sootbörn, Hamburg; Linda, Hamburg; Künstlerdorf, Schöppingen; Künstlerhaus im Schlossgarten, Cuxhaven; Kunstraum Tosterglope; Kunstraum Rosenstrasse, Fürth; Kunstverein, Walldorf; Medizinhistorisches Museum, Hamburg; Nachtspeicher 23, Hamburg; Pact Zollverein, Essen; p/art, Hamburg; Pieschener Kunstverein, Dresden; Praline, Leipzig; Public Space, Hamburg, Karlsruhe, Rouen, Sydney; Saloon Gallery, Karlsruhe; Space 1, Sydney; Vorwerkstift, Hamburg; Westwerk, Hamburg; Zeltnerschloss, Nürnberg

Die künstlerische Zusammenarbeit IRIS-A-MAZ beschäftigt sich mit der künstlerischen Aneignung und Interpretation von Forschungs- und Klassifizierungsmethoden. Theoretische, soziokulturelle und wissenschaftshistorische Phänomene werden in eine performative Ästhetik transformiert, die die Medien Fotografie, Video und Sound nutzt und den Raum als szenografisches Moment einbezieht.

Beide studierten an der interdisziplinären Hochschule HfG-Karlsruhe, u. a. bei den Klassen: Ulay, Michael Saup, Didi Danquart.