Hans Hemmert verstarb am Sonntag (12.01.2025) in Berlin.

Wir sind glücklich, dass wir Ende vergangenen Jahres noch eine besondere und inspirierende Ausstellung mit Hans Hemmert realisieren konnten und Hans auch bei der Eröffnung und Vernissage mit dabei sein konnte!

Wir danken an dieser Stelle seiner Familie und insbesondere auch seiner Tochter, dass dies möglich gemacht wurde, sind dankbar für die tollen Begegnungen und mit unseren Gedanken bei ihnen.

Wir werden dich, Hans, in wunderbarer Erinnerung behalten!

Tomas Eller

Tomas Eller ist 1975 in Meran geboren und lebt in Wien.

Von 1993 bis 2002 studierte Tomas Eller Bildhauerei, Malerei, Graphik und Neue Medien an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Professor Alfred Hrdlicka und an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Professor Peter Kogler. Seit 2001 hat er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit. Besonders hervorzuheben sind: 2005 und 2006 „Extension turn I und II“ im österreichischen Kulturforum, Tokyo sowie in Eastlink Gallery, Shanghai; 2008 „Blue Skin“ für den Österreich-Pavillon der EXPO Zaragoza in Spanien; 2009 die Einzelausstellung „Nocturne“ im Museion in Bozen; 2009 bis 2010 die Gruppenausstellung „Videorama“ in der Kunsthalle, Wien, dem ACF, New York sowie der Zacheta Gallerie Warsaw – National Gallery of Art, Warschau und dem Museum der Moderne Salzburg; 2012 die Gruppenausstellung „Versteckte Öffentlichkeiten / Hidden Publics“, kursiert von Dr. Andrea Domesle und Dr. Walter Seidl mit den Stationen in der Emil Filla Gallery Ústí nad Labem und der Motorenhalle Dresden; 2014 die Einzelausstellungen „Youblackhole“ im Kunstraum Bernsteiner, Wien und „Synchrotron“ in der Künstlervereinigung Maerz, Linz.

Tomas Eller hat schon sehr früh Auszeichnungen erhalten, beispielsweise 2005 in Österreich das Staatstipendium für bildende Kunst.